- Projektübergreifende Beratung und Umsetzung zur Frontend-Architektur unter Einsatz von ReactJS für WhiteLabel-Lösungen. Entwicklung eines modernen Frontend-Stacks zur Schaffung einer nachhaltigen Technologie-Basis für die nächsten Jahre.
- Technologie-Stack: TurboRepo, PNPM, ReactJS, TypeScript, ReactForm-Hooks, Radix-UI, VanillaExtract, i18Next, Jotai, Framer-Motion, Storybook, Vite, ESLint, ...
Sebastian Werner
20 Jahre Erfahrung mit Webtechnologien. Liebhaber klarer Designs und intelligenter Interfaces. Visionär, Erfinder & Weltverbesserer. Autodidakt, Kritiker & Mentor. Initiator und langjähriger Entwickler von UI-Frameworks und Tooling-Lösungen. Mit Passion für Automatisierung, exzellenter Typografie und hervorragender User Experience. Qualitätsorientiert. Fokussiert. Nein-Sager.
- Sebastian Werner
- +49‑151‑22631309
- s.werner@sebastian-software.de
- Geschäftsführer der
- Sebastian Software GmbH
- Dalheimer Str. 12, 55128 Mainz
Meilensteine
- Technischer Teamleiter, Projekt-Verantwortlicher und leitender Frontend-Architekt.
- Internationale Projekte in mehrsprachigen Teams und für Nutzer unterschiedlicher Länder.
- Speaker auf nationalen und internationalen Konferenzen.
- Sparring-Partner für Designer/UXler durch umfangreiches Wissen in angrenzenden Bereichen und ein Auge fürs Detail.
- Architekturelle Leitung des qooxdoo-Frameworks für Rich-Internet-Applications bei 1&1.
- Initiierung und Evangelist des Unify-Frameworks für mobile Web-Applications bei der Deutschen Telekom.
- Einführung modernster Frontend-Tooling-Lösungen bei Zynga: Das Grundlagen-Framework Core und die umfassende Tooling-Lösung Jasy. Beides OpenSource.
- Aufbau der Edge Platform im Zuge des Consultings im React-Umfeld.
Branchen
- Telekommunikation
- Internetagenturen
- Internetportale
- Online-Shops
- Hardwarehersteller
- Onlinespiele
- Soziale Netzwerke
- Logistik-Unternehmen
Spezialisierung
- Große und komplexe Web-Anwendungen: Mobilgeräte, Desktops, Set-Op Boxen.
- Tooling für Web-Projekte: Entwicklersupport, Automatisierung, Deployment, Versionierung, Testing.
- Responsive Design: Breakpoints, Viewport Units, Mobile Webseiten.
- Typografie: Einbindung von Webfonts, Nutzung modularer Scalen, Baseline Grids.
Aktueller Fokus
- JavaScript / ES2015+
- ReactJS & Redux
- Animation, Typographie, Responsive Design, User Experience
- Ladezeiten-Optimierung
- GraphQL mit Apollo
- PostCSS & CSS Modules
- Webpack und Babel, Prettier und ESLint
- Progressive Web Apps (PWA)
- Server Side Rendering (SSR)
Projekte
Lead Frontend Developer für White Label Produkte
Senior React Developer für eine IOT-Plattform
- Entwicklung einer potenziell umfangreichen Frontend-Applikation für die Überwachung von Maschinen auf Basis von ReactJS.
- Technische Challenges: Mono-Repository-Setup mit NX, Internationalisierung, Theming (White Label), On-Premise Rollouts & Umgang mit massiven Datenmengen.
Lead Web Frontend Architekt für Kundenportal und mehrerer Embedded Web Apps
- Architekturelle Verantwortung und Federführung der Frontend-Architektur. Erarbeitung von Verbesserungenvorschlägen der bestehenden Architektur. Weiterhin Skizzierung und Entwicklung der Architektur für neue Entwicklungen.
- Projektabläufe nach SCRUM-Methodik, API-First-Entwicklung, REST-Schnittstellen (Micro Services), Projekt-Management, Git Hosting und DevOps mit Azure, Authorisierung des Users über Auth0, ...
- Einführung von End-to-End Tests mit Cypress (incl. initialem Setup im Projekt) bis zu einer Abdeckung von 70% der Code-Pfade für das bestehende Kundencenter und damit eine Absicherung bzgl. Regressionen der folgenden Releases. Deutliche Verbesserungen von Code-Segmenten in Anbetracht der Erreichbarkeit aus React Testing Library (ARIA, Semantische Auszeichnung, ...)
- Erweiterung und Pflege einer hausinternen responsiven Bibliothek. Publishing von Komponenten in einem privatem NPM-Repository (Azure). Einführung semantischer Versionierung und Etablierung von Changelogs.
- Verwendete Technologien: React mit TypeScript, Microsoft Azure Hosting + CI, Jest mit Testing Library, E2E und Smoke Tests mit Cypress, Anbindung der Microservices mit SWR und Datenhaltung in Redux bzw. via Hooks und Immer in der Komponenten-Hierarchie, ...
Sebastian überzeugt mit seinem tiefen Fachwissen in Sachen Frontend-Architektur, Tooling und React im Speziellen. Dabei kommuniziert er ehrlich und bringt mit seiner Kompetenz jede Codebasis voran. Vielen Dank, es hat Spaß gemacht!
Sebastian arbeitet selbstständig an allen Aufgaben, die in der täglichen Projektarbeit anfallen. Er ist ein ausgewiesener Experte im Frontend-Bereich und steht jederzeit mit seinem Know-how zur Verfügung. Bei der Analyse der Frontend-Architektur hat er viele sinnvolle Verbesserungsmöglichkeiten gefunden und mit Hilfe von Best Practices pragmatisch umgesetzt. Seine Lösungsvorschläge und Diskussionsbeiträge sind immer ein elementarer Input.
React- und GraphQL-Spezialist für die Unterstützung architektureller Themen einer Online-Shop-Plattform
- Erweiterung des GraphQL-Services um neue Resolver die Integration einer MySQL-Datenbank und vorhandener REST-Dienste.
- Architekturelle Verbesserungen des GraphQL-Services bzgl. Typisierung, Nutzung Async/Await, Testbarkeit, etc.
- Tooling Verbesserung des GraphQL-Servies bzgl. Bundling, Watcher und Linting.
- Code-Reviews architekturelle Verbesserung für Teile der internen Komponenten-Bibiliothek.
- Verbesserungen der CI-Pipeline und interner Abläufe für höhere Entwickler-Effizienz.
- Verwendete Technologien: React, Apollo GraphQL Client/Server, Storybook, TypeScript, Jest, Testing Library, Webpack, ESLint
Es war großartig, mit dir zu arbeiten. Ich werde deine Kompetenz, deinen Weitblick und unsere Gespräche vermissen. Viel Glück und denk daran: Man sieht sich immer zweimal im Leben. Das war eine Drohung. :)
Vielen Dank für deinen professionellen Einsatz. Du hast das Team mit deiner Unterstützung in vielerlei Hinsicht weitergebracht. Es war ein außerordentliches Vergnügen, mit Dir zu arbeiten.
Vielen Dank, dass Du uns bei unseren PACE-Projekten so tatkräftig unterstützt hast. Deine erfrischende und ehrliche Art hat uns an der einen oder anderen Stelle auf Konzeptlücken aufmerksam gemacht.
React-Architekt für einen international aufgestellten Baustoffkonzern
- Weiterentwicklung und Erweiterung einer Webanwendung zur interaktiven Verfolgung von LKWs mit Baumaterialien. Entwicklung einer Heuristik zur automatischen visuellen Aufbereitung von LKW-Routen und deren Darstellung in der Google-Maps-basierten Ansicht.
- Einführung eines Mono-Repositorys, um alle Frontend-Anwendungen und Komponenten effizient gemeinsam entwickeln zu können. Einführung von Tools zur Automatisierung des statischen Hostings in Azure zusammen mit dem Azure CDN unter Verwendung der GitLab CI. Dies war auch der Ersatz der früheren viel langsameren Docker-basierten Front-End-Lösung.
- Einführung eines Backend-Selektors zur dynamischen Auswahl eines Backends aus verschiedenen Umgebungen heraus - ideal für das Testing.
- Vereinheitlichung der TypeScript-Konfiguration und ESLint-Regeln für eine einheitliche Tool-Umgebung im Team. Unterstützung bei der Einführung von Cypress-basierten E2E-Tests. Sukzessive Umstellung der Codebasis auf TypeScript.
- Implementierung eines massiv überarbeiteten Axios-basierten API-Clients für die REST-basierte Kommunikation mit dem Backend. Einrichtung des Publish-Prozesses als ESM Module im internen NPM.
- Einführung automatischer semantischer Versionen für die Front-End-Produkte und Generierung von Changelogs für verschiedene Einsatzszenarien. Integration der Changelogs in den Release-Management-Prozess und Aufbereitung der Daten für Dashboards zur Kommunikation von Anpassungen an das globale Business.
- Sparring-Partner für UX-Designer und leitender Entwickler zur Gestaltung und Strukturierung des UI-Frameworks. Ich unterstützte ein gemeinsames Verständnis guter Komponentenstrukturen zu entwickeln und dieses Verständnis in die Realität umzusetzen.
- Verwendete Technologien: React (Redux, React Router, i18next, Hooks), Lerna, Prettier, ESLint, TypeScript, Azure Cloud, Jest, Cypress.
Vielen Dank für all Deine Leistungen, Sebastian! Und wow, ich habe gar nicht bemerkt, dass wir fast 1,5 Jahre zusammen gearbeitet haben. Es gibt jetzt wirklich eine sehr große Lücke, die das Team zu füllen hat, da Du etliche wichtige Beiträge zu unserem Stack hinzugefügt hast. Du hast Dir im Laufe der Zeit einen sehr guten Ruf als React-Experte im Team erworben, und ich hatte das Gefühl, dass die Leute Deinem Rat wirklich tiefgehend vertrauen. Ich wünsche Dir alles Gute für Deinen zukünftigen Weg und möge der Code mit Dir sein. Immer.
Danke Sebastian. Es war mir ein Vergnügen, mit Dir zu arbeiten und mit Dir über die winzigen aber wichtigen Details moderner Web-Technologie-Stacks zu diskutieren. Zusammen konnten wir die Art und Weise, wie wir unsere Web-Anwendungen entwickelen und veröffentlichen, einen gewaltigen Sprung nach vorn bringen. Deine tiefgehende Erfahrung mit React und den sinnvollen Praktiken der Webentwicklung wurden von mir immer sehr geschätzt.
Während unserer Zusammenarbeit mit Sebastian wurden mein Team und ich Zeuge, wie eine sachkundige und erfahrene Person die Köpfe des gesamten Teams wachrütteln kann. Er zwang uns, mehr zu lernen und generell mehr zu hinterfragen. Auch, in die richtige Richtung zu lernen, damit wir dann selbst Lösungen finden konnten. Dem Team arbeitsfähige Lösungen zu geben, ist sicher wertvoll, aber es ist vorteilhafter, ihnen beizubringen, wie sie selbst denken und das Problem lösen können. Abgesehen davon habe ich die Gesellschaft von Sebastian sehr genossen und schätze es sehr, dass wir den Vorteil hatten, gemeinsam überlegene Lösungen für verschiedene komplexe Probleme zu finden.
Es hat mich gefreut, mit Sebastian arbeiten zu können. Unser Projekt hat viel von seinem langjährigen Frontend Know-How profitiert. Er kennst sich nicht nur mit ReactJS gut aus, sondern hat auch das Gesamtsystem immer im Blick. Das kommt nicht oft vor. Er ist kommunikativ, engagiert und offen. Ich selbst würde mit ihm gerne immer wieder zusammenarbeiten und kann ihn für weitere Projekte nur empfehlen.
Sebastian ist ein ausgezeichneter Entwickler und viel mehr ein Kollege und Coach, welcher mit scharfer Präzision hochqualitative Lösungen entwickelt. Sebastian hat Themen wie Backend für Frontend und Frontend Operations vorangebracht und unser Team mit einer Reihe von Tools bereichert. Ich wünsche ihm alles Gute und in seinem neuem Team viel Spaß und Erfolg.
Als UX-Designer ist es großartig, mit Sebastian zu arbeiten. Seine benutzerzentrierte Denkweise unterstützte und forderte das Team und mich heraus. Er ist neugierig und hat nie Angst davor, die Komfortzone zu verlassen, wenn es darum geht, Qualität zu realisieren. Das ist mit Sicherheit ein Wert für jedes Unternehmen, mit dem er zusammenarbeitet.
Sebastian zeichnet eine klare und direkte Kommunikation aus; sowohl in Besprechungen als auch im Quelltext. Für komplexe Probleme und Anforderungen sucht Sebastian einfache und zukunftsfähige Lösungen. Dabei greift er gerne auf seine Erfahrung aus früheren Projekten zurück. Beim Tooling ist er up to date und verfolgt mit Enthusiasmus neue Entwicklungen in der Branche.
Mentoring und Consulting für React-Team
- Konventionen bzgl. Ordnerstruktur und Struktur der Implementierung im Allgemeinen.
- Umgang mit Assets in Bezug auf React und Platzierung dieser in der Ordnerstruktur.
- Einsatz für Typisierung mit TypeScript und Zusammenspiel mit Server-seitigen Daten.
- Erläuterungen Vor- und Nachteile Funktionale bzw. Klassen-Deklaration in React.
- Empfehlungen für Newsletter, Video-Kurse und Konferenzen als weitere Bausteine der Einarbeitung.
- Reduzierung des Boilerplates bei Redux durch Einsatz des Duck-Patterns.
- Konzeptionelle Überlegungen hinsichtlich eines möglichen Einsatzes von GraphQL.
Ich hatte das Vergnügen, von Sebastian während eines Coachings für den Aufbau einer auf React basierenden Unternehmensanwendung im Gesundheitswesen betreut zu werden. Er ist ein leidenschaftlicher Softwareentwickler, klar in seiner Kommunikation und ein produktiver Partner zum Gedankenaustausch. Er hat meine höchste Empfehlung.
Vielen Dank für unsere Beratungssitzung über HTML5/React-bezogene Technologien in Freiburg. Ihr breites Wissen im HTML5-Universum ist beeindruckend. Sie haben uns viele wertvolle Empfehlungen gegeben, die auf - und das ist das Wichtigste - echten praktischen Erfahrungen beruhen.
React/GraphQL-Architekt für eine responsive Shop-Neuentwicklung
- Neu-Entwicklung eines Online-Shops mit Ziel der Multi-Brand-Unterstützung und der Verwendung im internationalen Umfeld.
- Technologie-Stack: TypeScript, React, Styled Components, Reach Router, GraphQL mit Apollo, Webpack und mehr
- Einführung der GraphQL-Orechestration-Schicht auf Basis von Apollo im Client und Server-Bereich incl. Mentoring des Teams.
- Überarbeitung und Optimierung vom Server-seitigen Rendering (SSR).
- Umsetzung einer modernen Code-Splitting-Lösung auf Basis von Loadable Components
- Einführung einer JWT-basierten SSR-tauglichen Nutzer-Zuordnung.
- Verbesserungen im Bereich Tooling mit der Verwendung von Threading und Caching im Webpack-Bereich.
- Umstellung des TypeScript-Toolings auf Babel zur Optimierung der Laufzeiten (insbesondere im Bereich HMR).
- Verbesserung des Routings auf Client-Seite und Umsetzung von Preloading für diverse Code-Split-Pfade.
Sebastian ist ein stets involviertes, dynamisches Teammitglied mit unschätzbarer Erfahrung im Bereich Tools und Web-Performance. Mit Sebastian im Team haben wir endlich ein zuverlässiges SSR/HMR-Setup mit einem unterhaltsamen Entwickler-Erlebnis. Er hat es uns leicht gemacht, auf GraphQL umzusteigen. Ich habe vor allem unsere Gespräche und unseren technischen Austausch genossen. Für mich persönlich war Sebastian ein Vorbild dafür, in Konfrontationssituationen ruhig und konstruktiv zu bleiben.
React/GraphQL-Architekt und -Entwickler für die neue ARD-Mediathek
- Neu-Entwicklung einer Mediathek für alle Sender der ARD als gemeinsame Plattform.
- Technologie-Stack: React v16 (React Router, Redux), GraphQL mit Apollo, Webpack v4, Sass, Flowtype und mehr
- Unterstützte Geräte der neuen Plattform: Moderne HBBTV-fähige Fernseher, Responsive-Layouts für Web-Browser auf Handys, Tablets und Desktops.
- Entwicklung und Optimierung der GraphQL-Schnittstelle bzgl. Kommunikation mit REST-APIs.
React-Architekt für Umsetzung eines Verkehrs-Informationsangebotes
- Neuentwicklung eines Web-basierten Dashboards mit z. B. Echtzeit-Abfahrsinformationen für den Einsatz im ÖPNV-Umfeld.
- Eigenverantwortliche Architektur und Entwicklung in Absprache mit Produktmanagern. Auswahl aktueller Technologien und Schulung der Mitarbeiter in Themen React und Web-Entwicklung.
- Technologie-Stack: React v16 (Formik, Popmotion/Pose, React Intl, Reach Router, ...), DotEnv, Webpack v4, Code Splitting, Babel v7, Edge Platform, PostCSS, CSS Modules, CSS Grid, Storybook, Jest, ESlint, Stylelint, Prettier und mehr
- Entwicklung eines GraphQL-Servers mit Apollo unter Nutzung einer Vielzahl unterschiedlicher REST-APIs (Inhouse und Extern)
- Erkennung der Geo-Position und Ermittlung von Routen und Distanzen unter Verwendung von MapBox und OpenStreetMap.
- Seiten-Layout und Umsetzung der ersten Design-Konzepte in wiederverwendbare Komponenten und Views.
React-Experte mit Feingefühl für Business-Requirements zur Entwicklung eines Telematik-Angebotes
- Unterstützung bei der Entwicklung in einer bereits durch Kunden genutzten Plattform.
- Verteiltes Team mit Standorten in Leipzig und München.
- Architekturelle Verbesserungsvorschläge und Mentoring von Kollegen.
- Technologie-Stack: React, Redux, Redux-Saga, Webpack, Babel, Less, ESlint, Karma, Mocha, Sinon, AWS, S3
Sebastian Werner ist in einer späten Projektphase in ein fachlich wie technisch sehr komplexes Projekt eingestiegen und hat dort nach einer sehr kurzen Einarbeitungszeit nicht nur als vollwertiges Teammitglied mitgearbeitet, sondern auch direkt konstruktive Lösungsvorschläge zu Problemen in der Architektur und der Technik gegeben. Wir sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden und würden uns freuen, auch zukünftige Projekte gemeinsam umzusetzen.
Herr Werners Hauptaufgaben waren die Umsetzung von Formularen und Interaktionen in den Buchungsmodulen und Performance-Optimierungen im Chat und im Allgemeinen bzgl. der Ladezeit. Die ihm übertragenen Aufgaben wurden von Herrn Werner zu unserer vollsten Zufriedenheit bearbeitet. Mit sehr viel Einsatzbereitschaft und seiner kommunikativen Art hat sich Herr Werner schnell in unser Entwicklungsteam integriert und konnte in hohem Maße zum Projekterfolg beitragen.
Senior-Frontend-Entwickler für eine Plattform zum Austausch von Pharma-Branche und Ärzten
- Projekt-Setup für eine Green-Field React-Anwendung im Pharma-Bereich.
- Neustrukturierung der existierenden Komponenten-Library.
- Einführung von eigenen NPM Repositories zur Erhöhung der Wiederverwendung von Komponenten, Linting Regeln, etc.
- Responsive Design mit CSS Grid Layout und responsiver Typographie zur Abdeckung der vollständigen Gerätevielfalt.
- Server-seitiges Rendern mit React v16 incl. intelligentem Code-Splitting für JavaScript und CSS.
- Evaluierung und Auswahl von Oberflächen-Komponenten für Animation, Charting, ...
- Technologie-Stack: React, Redux, Webpack, Storybook, Edge-Plattform, ESlint, Stylelint, Prettier
Sebastian did a great job as a Frontend Engineer and Architect in our team. He happily shared his knowledge and teached us how to write state-of-the-art React applications. Thanks for the good collaboration, it was a pleasure working together!
Sebastians Expertise im Bereich moderner Web-Technologien ist umfassend und tiefgreifend, so dass die Zusammenarbeit für mich eine bereichernde Erfahrung war. Der Kunde profitierte zudem von seinem Engagement in diversen Open-Source Projekten, die uns bei der Umsetzung der Anforderungen zugute kamen.
Ich habe mit Sebastian an einer neuen Plattform für Coliquio gearbeitet. Sein Wissen und seine Erfahrung mit Javascript, React-Technologie und modernen Front-End-Frameworks waren wirklich beeindruckend. Ich freue mich darauf, wieder mit ihm zusammenzuarbeiten!
Leitende Frontend-Architektur und -Entwicklung für ein Online-Banking-Portal
- Aufbau einer Frontend-Architektur in Zusammenarbeit mit Systemarchitekten und Produktmanagern.
- Schulung, Mentoring und Code-Abnahme (Git-Flow + Pull Requests) für 2 Offshore-Teams in Indien.
- Technologie-Evaluierung für neuen Technologie-Stack in Kooperation mit unterschiedlichen Stakeholdern im ganzen Konzern.
- Analyse und Konzeption eines neuen Development 2.0 Environments zur Verbesserung der Produktivität von Software-Entwicklern.
- Technologie-Stack: React, Redux, Webpack, ESlint, Stylelint. Datenanbindung via REST an Backend-Layer.
Ich habe mit Sebastian in einem agilen Projekt für ein Unternehmen im Banksegment gearbeitet. Er ist ein außergewöhnlich talentierter Frontend-Architekt und ReactJS-Entwickler mit einem sehr tiefen Verständnis von UX/UI. Sebastian hat eine persönliche Leidenschaft für die Entwicklung hochmoderner Web- und Mobilanwendungen. Seine Fähigkeit, neue Technologien aufzugreifen, liegt weit über dem Durchschnitt. Er sucht nie nach dem komfortablen Ansatz, er stellt das Design, die User Experience, die Art und Weise, wie wir arbeiten, wie wir Software produzieren, welche Technologien wir wählen, in Frage und geht damit weit über die Kundenerwartung hinaus, das beste Produkt zu entwickeln. Ich würde mich freuen, bei zukünftigen Projekten mit ihm zusammenzuarbeiten!
Ich hatte das Vergnügen, mit Sebastian durch seine Führung eines Backbone-Teams bei einem Kunden zusammenzuarbeiten, für den wir beide tätig sind. Sebastians Engagement, eine Innovationsagenda durch seine persönliche Identität und seine tiefgreifenden Software-Kenntnisse in die Unternehmensarchitektur unseres Kunden einzubringen, war von größter Bedeutung und führte zu großartigen Ergebnissen. Sebastian geht in seinem täglichen Arbeitsleben mit gutem Beispiel voran und ermutigte daher nicht nur sein Backbone-Team, sondern auch das Projektteam selbst. Ich würde mich freuen, in Zukunft wieder zusammenarbeiten zu können, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet.
Es war ein großes Privileg für mich, mit einem so talentierten und sachkundigen Entwickler wie Sebastian zusammenzuarbeiten, der sich fließend in der neuesten UI-Tech auskennt. Es ist heutzutage ziemlich schwierig, einen leidenschaftlichen Coder wie ihn zu finden. Wir haben bei unserem letzten Projekt viel aus seinen Erfahrungen mit React, Webpack und seinem EdgeStack gelernt. Ich freue mich darauf, in naher Zukunft wieder mit Sebastian zusammenzuarbeiten.
Frontend-Architektur und -Entwicklung für ein Internet-Lernportal
- Architektur-Analyse und Optimierung des bestehenden Frontends
- Entwicklung und Architektur im React-Umfeld mit weiteren Technologien wie Gulp, Webpack, ESLint, StyleLint, PostCSS, CSS Modules, etc.
- Einführung von Apollo Client + Server für die Verwendung von GraphQL für effiziente Kommunikation zwischen Frontend und Backend.
Vielleicht kennen Sie das ja auch: es gibt diese Projekte die einfach nicht gut laufen - u.a. deswegen, weil technologisch nicht der beste Ansatz verfolgt wurde, wegen hohem Zeitdruck, mangelnder Erfahrung und nicht zuletzt, weil im React-Umfeld derzeit eine besonders hohe Dynamik konkurrierender Ansätze besteht. Solch ein Projekt braucht Expertenwissen und die überzeugende Standhaftigkeit, dass ein besserer Ansatz möglich ist, auch wenn es die Entwicklung zunächst zurück wirft. Sebastian Werner hat sowohl die Kompetenz als auch die Persönlichkeit und lenkte nach ausführlicher Analyse mit den richtigen Konzepten das Projekt in deutlich bessere Bahnen. Eine deutlich schlankere Architektur, verbessertes Tooling und der Einsatz der passenden Libraries waren Schlüssel zum Erfolg. Wir haben viel gelernt und bedanken uns für die Unterstützung - es hat Spaß gemacht!
Sebastian konnte mit seiner Expertise viele Probleme lösen und dem Projekt eine gute Struktur geben. Wir waren durch die von ihm vorgestellten Werkzeuge und Architektur effizienter und effektiver. Außerdem konnte er uns viel neues Wissen vermitteln. Er hat sich neben der Rolle des Architekten, auch schnell als Mentor etabliert, der uns half besseren und robusteren JavaScript-Code zu programmieren. Ich konnte einiges lernen und war froh über seine Verbesserungsvorschläge. Mit Hilfe von Sebastian konnten wir in einigen festgefahrenen Situationen wieder einen klaren Blick auf das eigentliche Problem bekommen, dass wir anschließend gemeinsam als Team lösen konnten. Ich hätte mir gewünscht Sebastian von Anfang an im Projekt zu haben, um mit ihm das Projekt robust und stabil aufzubauen.
Sebastian hat umfassendes, tagaktuelles Wissen über alle Aspekte der Entwicklung hochkomplexer Web-Frontends. Den anstehenden Umbau des Frontends zu einer Software, die dem derzeit sehr schnelllebigen Stand der Technik entspricht, hat er mit Hilfe dieses Wissens maßgeblich getrieben. Das Ergebnis war eine vom Frontend-Team als hervorragend anerkannte Lösung. Ich kann Sebastian als Frontend-Architekten, Big-Picture-Menschen und Teamplayer uneingeschränkt empfehlen.
Sebastian ist ein erfahrener Berater für Frontend-Technologien. Er zeichnet sich durch sein breites, wie auch tiefes und vor allem aktuelles Wissen zu State-Of-The-Art Technologien aus. Wir haben daher sehr von seiner Unterstützung und Expertise bei der Umsetzung des Frontends mit React-Redux-GraphQL für eine international ausgerichtete Plattform profitiert. Wir haben Sebastian als aktiven Berater erlebt, der auch nicht davor zurückscheut, den Finger - wo notwendig - in die sprichwörtliche Wunde zu legen. Dabei ist er stets konstruktiv und seine Vorschläge unterstützen dabei, das Produkt auf ein verbessertes Niveau zu heben.
Frontend-Architektur und -Entwicklung für Online-Shop
- Umstellung der Styling-Plattform auf PostCSS.
- Entwicklung der Tooling Lösung mit HMR für React Universal.
- Technologien: Universal React + Redux, React-Intl für Internationalisierung, ES2015+, PostCSS, Webpack v2 (Nutzung von Tree-Shaking, automatischen Chunks, ...).
- Zielplattformen: Desktop-Browser, Tablet-Browser, Smartphone-Browser
Frontend-Architektur für innovative neue Anlage-Plattform der Deutschen Bank Gruppe
- Beratung Frontend-Architektur für eine neue internationale Investment-Plattform. Die Anforderungen lagen im Bereich: SPA (Single Page Application), live aktualisierte Charts und international formatierte Werte (Währungen, etc.).
- Aufsetzen der Projekt-Struktur mit Gulp als Taskmanager, NPM für die Organisation der Build-Umgebung, JSPM als Paket-Verwaltung für Frontend-Pakete mit EcmaScript 2015 Unterstützung, Sass für Stylesheets und VueJS für die interaktiven Funktionalitäten und die Komponenten-Entwicklung.
Sebastian Werner arbeitet sehr gewissenhaft und genau. Er hat einen immensen Überblick über die Technologien im Frontend-Bereich und kennt sowohl die Benefits als auch die Nachteile gängiger Ansätze, Tools und Frameworks. Sebastian analysiert sehr genau die Abläufe und Interaktionen zwischen Frontend und Benutzer. Dadurch können Schwächen in den UI Konzepten frühzeitig adressiert und behoben werden. Die in dem Projekt geschaffene Frontend-Architektur schuf einen erheblichen Mehrwert und klare Strukturen die sich im späteren Projektverlauf als sehr solide Basis erwiesen haben.
Sebastian Werner ist ein sehr erfahrener Front-end Entwickler und Architekt, der darüber hinaus den holistischen Blick auf das gesamte Projekt im Auge behält. Seine Kompetenz bringt er vollumfänglich ein und setzt sich sehr mit den Themen auseinander. Er arbeitet fokussiert, gewissenhaft sowie dennoch schnell und konnte sich so erfolgreich in das Projekt einbringen.
Architektur und Entwicklung des Frontends der neuen Entertain-Plattform
- Beratung zu Software-Architektur, Best-Practises, Testbarkeit und Performance.
- Einführung eines MVP-Konzeptes für bessere Modularität und Struktur des Codes.
- Umsetzung eines anspruchsvollen interaktiven Interfaces mit fortschrittlichen UI-Übergängen mittels Velocity.js.
- Intensive Arbeit mit Less zum Styling des Interfaces.
- Verwendung der Huawei-Frameworks zur Kommunikation mit der Set-Top-Box.
- Vermittlung zwischen Offshore-Team und Onsite-Team zur Entwicklung und Merging-Strategien.
- Entwicklung von Tests (Unit-Tests und UI-Tests) unter Verwendung von Jasmine und DalekJS.
- Code-Dokumentation unter Verwendung von JSDuck.
- Tooling für Entwicklung und Deployment mit Grunt.
Sebastian and I have worked in the same project for about 1.5 years now and I've come to know him as a person who has a very good knowledge of his field and is always keen on keeping up-to-date on the latest developments - which is not an easy thing when technology advance as fast as it does in this business. Sebastian also show a willingness to think outside the box (to use an old cliché) and tries to figure out new, better and more efficient ways of doing things. He's also proven to have a good feel and consideration for the impact of his work on the end-user experience. As a plus, he's also a nice and amendable person that I think would easily fit in with most teams.
Sebastian was part of our agile development team and I worked with him as a product owner. Sebastian is an excellent web application / UI developer. He was one of our technical key UI architects who defined the UI architecture and build major elements of those UI elements. He is innovative, focuses on details and delivers solution.
Sebastian Werner does a great job in our project. He has very good development and consultant skills and brings in solutions idea to make our project successful.
I can recommend Sebastian as a person with great expertise and deep background of web architecture and Frontend development. He is a thought leader in his field. As a innovative strategist he understands complex matters even when outside of his direct area of expertise. He shows all the time a lot of analytical capability and willingness for his both personal & professional development. He is ambitious and smart. His open-minded approach could not be overestimated.
In a huge collaboration project I recognized Sebastian as a very skilled and qualified teammate. From a design perspective he served as a convergent bridge between design and technology and pushed the project to a higher level with his expertise.
I enjoyed the time to work together with Sebastian in a challenging project at Deutsche Telekom for our TV Delivery Devision. Sebastian has worked for us in a international team as UI Architekt and JavaScript/HTML Consultant. In our project we are focusing to build the new user interface for the product Entertain TV. His very high skills in web development was very helpful and Sebastian did a professional job. Especially his work on some reusable user interface components was very impressive and helps our project and other teams at Deutsche Telekom a lot. Thank you for your work, I would like to work with you every time again.
Architektur und Entwicklung der responsiven Homepage
- Integration und Anpassung des Bootstrap-Frameworks.
- Enge Zusammenarbeit mit Konzeption und Design zur Realisierung einer Responsive-Seite auf Referenz-Niveau.
- Marketing-wirksames, magazinartiges Design wurde kombiniert mit einer wartungsarmen Lösung zur ganzheitlichen Anpassung an unterschiedlichste Umgebungen (von 300-1440 Pixeln in der horizontalen Auflösung)
- Typografisch hoch anspruchsvolle Realisierung mit Verwendung von Modular Scales, Baseline Grids und adaptiven Spalten-Layouts für kleine und große Elemente.
- Implementierung einer Sticky-JavaScript-Komponente für die Stickyness von Navigations- und Marketing-Bereichen.
- Entwicklung eines interaktiven tabellarischen Produktvergleichs auf Basis einer HTML-Tabelle.
- Tooling zur Auslieferung des Frontends mittels Jasy, Sass und Uglify. Bilder-Optimierung mittels ImageOptim.
Sebastian ist ein überaus motivierter, mitdenkender und kreativer Entwickler. Er hat sich im Team gut integriert und die Meetings durch viele Ideen und innovative Lösungsansätze bereichert. Darüber hinaus hat die Arbeit mit ihm Spaß gemacht, weil er auch menschlich gut ins Team gepasst hat.
Architektur und Entwicklung der mobilen Homepage und Bestellseite
- Umsetzung der Photoshop-Designs mit HTML5-Technologie für iPhones und Android-basierte Geräte.
- Hochperformante RIA mit interaktiven Wechsel von Layern ohne klassischen Seiten-Lade-Effekt.
- MVP-basierte Architektur mit Template-Rendering auf Basis des Core-Framework.
- HTML5-Form-Validierung mit interaktiver Rückmeldung von Fehlerzuständen.
- Anbindung an existierendes PHP-basiertes Backend über RPC.
- Integration von Werbe- und Tracking-Netzwerken über intelligente nachgelagerte Einbindung.
Leitung der Frontend-Architektur des neuen Telefoniecenters
- RIA-Anwendung zur Einstellung von VOIP-Merkmalen für den Festnetzanschluss.
- Fokus bei der Entwicklung auf Möglichkeiten moderner Desktop-Browser (IE9+).
- Anbindung eines bestehenden Backend-Systems mit einem REST-Proxy.
- Live-Feedback und HTML5-Form-Validierung in Kombination mit Hintergrund-Synchronization.
- MVP-basierte Architektur mit Template-Rendering auf Basis des Core-Frameworks
- Deployment und Tooling auf Basis von Jasy für Windows, Mac und Linux.
- DOM-Manipulation und Event-Handling unter Verwendung von jQuery.
Sebastian was the driving force making our SCRUM Team successful. His strong programming skills combined with a keen perception helped us, to release a web application for telephony configuration using state of the art web technologies. Sebastian is a great guy with an enormous knowledge about modern software design and software architecture. I really enjoyed working with him!
Sebastian Werner beweist erstklassige Qualitäten bei der Entwicklung von RIA-Oberflächen und ist ein exzellenter Sparringspartner in komplexen SCRUM-Projekten.
Entwicklung einer Komponente zum Hardware-beschleunigtem Scrollen
- Architektur und Entwicklung eines hardware-beschleunigten Scrollers um auf großen Spielfeldern zügig zu navigieren. Unabhängige Implementierung, die sowohl für DOM-Elemente als auch Canvas-Rendering nutzbar ist.
- Nutzung einer vorher implementierten Animationsklasse mit Handling für Dropped-Frames und einem sauberem Render-Loop.
- Detailgetreue Nachahmung des iOS-Verhaltens mit sanfter Beschleunigung und Bouncing (Touch-Bedienung).
Sebastian war eine unschätzbarer Teil des Teams unseres Technologie Studios für Zynga in Frankfurt. Er besitzt die Fähigkeit zu analysieren wie ein Feature idealerweise funktionieren sollte, anstatt genau nach Vorgaben zu handeln, und verbessert somit sehr häufig das gesamte Produkt. Er betrachtet Software-Architektur von allen Ecken ganzheitlich und gewinnt so oft souverän die Oberhand in überhitzten Diskussionen, vor allem weil er sich immer für den Kunden des Produkts einsetzt. Eine Eigenschaft, die Sebastian und ich uns teilen, ist das Auge für Details, insbesondere für Design, User Experience und Feinschliff. Man findet äußerst selten einen so guten JavaScript-Entwickler, der gleichzeitig skalierbare Architekturen planen kann und selbstverständlich Wert auf Layout, UI und UX legt.
Anpassung und Weiterentwicklung der Tooling-Lösung Jasy
- Konzeption und Implementierung eines API-Browsers, der mit sehr effizienten Meta-Daten in Kommentaren auskommt um eine gute Dokumentation auf Basis des Quellcodes zu generieren. Kommentare können in Markdown verfasst sein und Syntax-Highlighting für Code nutzen.
- Scaffolding für die einfache Erstellung neuer Anwendungen auf Basis von Jasy (und optional Core)
- Integration eines lokalen Webservers auf Basis von CherryPy mit Support von Proxying entfernter URLs (Umgehung von Cross-Domain-Problemen beim Entwickeln).
- Anbindung von Jasy an die Asset-Management-Infrastruktur von Zynga (via Amazon S3/Cloudfront). Damit war es Spiele-Entwicklern möglich Assets im globalen System zu verwalten und diese wie gewohnt lokal in dem Spiel zu verwenden.
- Integration eines SpriteSheet-Generators mit optionalen Packing-Algorithmen incl. der notwendigen Client-seitigen Methoden in Core zur Verwendung der Bilder.
- Integration von Travis.ci für automatische Tests der aktuellen Version.
- Übergreifende Unterstützung für JSON oder YAML als Konfigurationssprache.
- Verbesserungen bei der Cross-System-Kompatibilität und Integration eines "Jasy Doctor" zur Überprüfung des Systems um Sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß installiert wurde.
Working with Sebastian was always a pleasure. He has a vastly-founded knowledge about UI architectures and compiling architectures in JavaScript. He founded the Jasy project, which is the underlying web framework at Zynga allowing to publish everything automagically to S3 et al. Very talented guy, would love to work with him again.
Anpassung und Weiterentwicklung des JavaScript-Frameworks Core
- Polyfills für alle ES5-Methoden und APIs.
- Entwicklung von Multi-Wert-Properties (Setter/Getter) um Fallback-Werte für Properties korrekt zu supporten.
- Implementierung von Script- und Stylesheet- und Bildern-Ladesystemen auf Basis der konzeptionellen Vorarbeit von LabJS.
I have had great experiences collaborating with Sebastian on various projects. I have used his software and tools extensively and found him eager to listen to feedback and make changes accordingly. He never hesitates to answer questions personally. I appreciate his architecture choices because they are forward-thinking, maintainable, and extensible.
Strategische Beratung zur optimalen Multi-Plattform-Entwicklung
- Beschäftigung mit der Zukunft des Mobilfunkmarktes und Etablierung von Web-Technologien zur Lösung des Multi-Plattform-Approaches der Deutschen Telekom.
- Entwicklung der Fussball.de-Fan-App (Demo-Video bei Youtube) mittels Unify und PhoneGap.
Developer with excellent skills in web technologies, always ahead with technology and market trends. Great guy.
Ich war sehr froh mit Sebastian arbeiten zu dürfen. Er ist ein echter Experte vor allem in Sachen JavaScript und Python. Er kann aber auch in Sachen UI/UX überzeugen. Ich konnte viel von Ihm lernen und ich würde jederzeit gern wieder mit ihm arbeiten.
Initiierung des OpenSource Frameworks Unify
- Entwicklung einer allgemeinen Navigations-Logik für mobile Anwendungen und Ausarbeitung zur Beantragung von Patenten für die geschaffenen Lösungen.
- Basis-Arbeiten zur Integration von Unify in native Anwendungen mittels PhoneGap, QtWebkit und Adobe AIR.
- Vorstellung des Frameworks auf internen und externen Events
- Kooperation mit den T-Labs, T-Mobile und weiteren Mobilfunk-Anbietern und -Herstellern zur Integration von Unify in die BONDI-Initiative bzw. WAC.
Sebastian is a smart Web 2.0 guy, I worked together the last year. He is deeply involved in Browser, JavaScript, CSS, HTML technologies and always knows about the latest development and trends. I can recommend working together with him and enjoy common time and work.
Entwicklung der PagePlace-Anwendung für den Desktop-Browser
- Entwicklung einer RIA-Anwendung auf Basis des qooxdoo-Frameworks zum Lesen von Büchern und Verwalten von Abos.
- Parsen und Aufbereiten von ePub-basierten Büchern incl. Entschlüsslung und Rendering innerhalb der Anwendung.
- Implementierung einer komplexen Animations-Mechanik für qooxdoo-basierte Anwendungen und eines eigenen Themes auf Basis des internen Styleguides.
Mentor, Teamleiter und ein hervorragender Entwickler.
Working with Sebastian was a big pleasure. He has brilliant ideas all the time based on his experience and huge development knowledge. He put to our work great dose of organization and he has immense influence on code quality in our application. I'm still impressed by his knowledge about frameworks, JavaScript and Python development.
Team-Leitung und Implementierung von Komponenten
- Leitung von vier Frontend-Spezialisten zur Entwicklung neuartiger Oberflächen und Dialoge in einem der größten europäischen sozialen Netzwerke für Schüler, Studenten und Erwachsene.
- Neuentwicklung und Verbesserung existierender Oberflächen Komponenten. Unter anderem ein Foto-Betrachter mit der Möglichkeit Personen zu Markieren.
Sebastian has extensive knowledge in his field, and is always able to adapt newest technical developments to the benefit of the product he is working on. Using those skills to the fullest, he helped improve our product significantly.
Initiierung, Architektur und Entwicklung des qooxdoo-Frameworks
- Entwicklung eines Widget-Systems unter Berücksichtigung vieler Ideen nativer UI-Toolkits wie Qt: Layout-Queues, Child-/Shadow-Widgets, Invalidierung und Queing von Änderungen, Styling der neuen Generation mit Schatten, dynamische Dekoratoren, Farbverläufen, etc.
- Python-basierte und systemübergreifend funktionierende Version der Tooling-Lösung wurde entwickelt. Damit ist es nun möglich auch komplexeste Anwendungen sinnvoll für die Auslieferung zusammenzulegen, zu optimieren, zu internationalisieren und mehr.
- Internationalisierung und Übersetzung von Anwendungen auf Basis der CLDR-Datenbank und Gettext-Inspirierten Methoden und Datenformaten (PO-Dateien).
- Umsetzung von Objekt-orientierten Patterns für Klassen und Interfaces wie in Java und Mixins wie in Ruby.
I have been using qooxdoo for external and internal projects for a while. Sebastian has always been extremely helpful and accomodating when answering questions about qooxdoo and accepting contributions. His direct, to-the-point and pragmatic style is an excellent asset.
I know Sebastian through his work on the qooxdoo library which is the coolest thing I have seen in a long time.
I worked with Sebastian during development of an open source software project which relies on the qooxdoo JavaScript GUI toolkit developed at Sebastian's company. His fast, competent and friendly support on every aspect of the toolkit was crucial for the successful development of my application. I can recommend him as collaborator in open source and other projects, and his leading role in the qooxdoo project was clearly visible.
Sebastian is a visionary who has the unique ability to put his extraordinary vision into practice. Sebastian's work on the qooxdoo toolkit provided capabilities and insight that no other toolkit has matched. His ability to combine performance, power, and ease of use is truly a welcome sight. There is no doubt that he will continue to be a driving force in the industry.
Sebastian ranks among the most influential people in the Web 2.0 space. Sebastian's ingenious work on the architecture of the qooxdoo framework has resulted in a fully functional and easy-to-deploy open source JavaScript UI. The Open Source Ajax community is indebted to Sebastian for his awesome work on qooxdoo.
Webentwicklung mit XSLT-basiertem Backend
- Gestaltung des Online-Auftritts, des Bestellvorgangs und von Newsletter-Kampagnen. Umsetzung von HTML-Markup und CSS vorgefertigter Designs.
- Zusammenarbeit mit Backend-Entwicklern für die Dynamisierung der Inhalte. XSLT-Templates zur Anzeige von Produkt-Vergleichen, Produktseiten, etc. unter Verwendung des Pustefix-Framework (Rekursive XSLT-Engine)
- Umsetzung von JavaScript-Komponenten für das Control-Center: Toolbars, Menüs, Umschalter, etc. die via einfacher HTML-Attribute steuerbar sind.
Long story short: Sebastian is a highly skilled JavaScript/DOM Scripting Magician with whom it always was/is a pleasure to work.
IT-Beratung, Programmierung und Support
- Umsetzung eines Datenbank-Interface unter Verwendung des Combit Adressmanagers. Entwicklung von passenden VBA-Makros für Word zur Erstellung von Etiketten und Serienbriefen.
- Gestaltung der Selbsthilfe-Zeitung mittels Adobe InDesign 1.5.. Abstimmung mit der Druckerei bzgl. der Einbettung von Schriften und der Realisierung der Farbtreue. Einführung einer Mitarbeiterin in die Nutzung der Software und gemeinsame Erstellung einer ersten Ausgabe der Zeitschrift.
- Erstellung der Homepage. Inhalte konnten als XML-Dateien einfach von Mitarbeitern angepasst werden. Umsetzung eines dynamischen Menü-Systems auf Basis von Flash. Schulung des Teams und Erstellung der Dokumentation zur Pflege der Homepage-Inhalte.
Sebastian Software GmbH
Dalheimer Straße 12
55128 Mainz
Dalheimer Straße 12
55128 Mainz
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Mainz
Registernummer: HRB 45232
Registergericht: Amtsgericht Mainz
Registernummer: HRB 45232
Vertreten durch
Sebastian Fastner
Sebastian Werner
Sebastian Fastner
Sebastian Werner